Nahverkehr in Prag
ÖPNV in Tschechiens Hauptstadt
Infos
... zu allen öffentlichen Verkehrsmittel in Prag: erhaltet ihr unter den Telefonnummern:
+420/2/2264 6350
+420/2/2264 0103
+420/2/294 682
+420/2/806 790
U-Bahn
Prager U-Bahn-Netz: www.myczechrepublic.com.
Von den Sowjets errichtet, 1974 eröffnet und ein vorzügliches Fortbewegungsmittel. Drei Linien, an unterschiedlichen Buchstaben und Farben zu erkennen, schwärmen täglich zwischen 5 und 24 Uhr vom Bahnhof Hlavni in die Vororte aus:
A grüne Linie: Skalka-Dejvická
B gelbe Linie: Ceskomoravská-Zlicín
C rote Linie: Nádraží Holešovice-Háje
Umsteigemöglichkeiten habt ihr in den Stationen Muzeum (Linien A und C), Mustek (Linien A und B) und Florenc (Linien B und C). Die Prager U-Bahnen verkehren von 5 bis 24 Uhr. Achtung: manche Haltestellen sind schlecht ausgeschildert.
 Fahrscheine: für die Prager U-Bahn gibt es Einzel- und Umsteigefahrscheine (Grundpreis: 12 Kronen, Kurzstrecken ohne Umsteigen mit max. 4 Stationen 8 Kronen, ab Entwertung nur 15 Minuten lang gültig). Umsteigefahrscheine gelten in Bussen und Bahnen eine Stunde lang ab Entwertung. An Werktagen von 20-5 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig, wird die
Fahrscheine: für die Prager U-Bahn gibt es Einzel- und Umsteigefahrscheine (Grundpreis: 12 Kronen, Kurzstrecken ohne Umsteigen mit max. 4 Stationen 8 Kronen, ab Entwertung nur 15 Minuten lang gültig). Umsteigefahrscheine gelten in Bussen und Bahnen eine Stunde lang ab Entwertung. An Werktagen von 20-5 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig, wird die  Gültigkeit auf 90 Minuten verlängert. 24-Stunden-Tageskarte (Turistická Sítova Jízdenka) 70 Kronen, Mehrtagestickets für drei/sieben/fünfzehn Tage 180/250/280 Kronen (gelten in Bussen, U- und Straßenbahn, an jeder größeren Station erhältlich). Fahrscheine bekommt ihr vor Fahrtantritt in Tabakläden bzw. an Kiosken mit der Aufschrift "Predprodej Jizdenek" oder an den orangefarbenen Automaten.
Gültigkeit auf 90 Minuten verlängert. 24-Stunden-Tageskarte (Turistická Sítova Jízdenka) 70 Kronen, Mehrtagestickets für drei/sieben/fünfzehn Tage 180/250/280 Kronen (gelten in Bussen, U- und Straßenbahn, an jeder größeren Station erhältlich). Fahrscheine bekommt ihr vor Fahrtantritt in Tabakläden bzw. an Kiosken mit der Aufschrift "Predprodej Jizdenek" oder an den orangefarbenen Automaten.
Fahrradmitnahme: auf den drei Linien der Prager Metro können jeweils zwei Fahrräder pro Waggoneingang mitgenommen werden, nicht jedoch an Werktagen zwischen 5.30-8.30 Uhr und 14.30-17.30 Uhr. Kostenpunkt: 6 Kronen.
Straßenbahn
Prager Straßenbahnnetz: czech-transport.com
Altehrwürdiges Exemplum dafür, wie effektiv Nostalgie sein kann. Tagsüber gibt´s einen 10- bis 20-Minuten-Takt auch in den hintersten Winkel, unterstützt von Bussen. Nachts 40-Minuten-Takt ab Lazarská in Nove Mesto.
Busse
Prager Busnetz: www.myczechrepublic.com und http://idos.dpp.cz
Standseilbahn
Die Prager Seilbahn fährt von der Talstation Újezd auf den Petøín-Hügel mit Zwischenhalt am Restaurant Nebozízek. Täglich von 9.15 bis 20.45 Uhr mit Zeitintervallen von 10 bzw. 15 Minuten in Betrieb.
Taxen
Aufpassen: die Prager Taxen werden fast alle von der Mafia kontrolliert und zocken schamlos ab!
Züge im Nah- und Fernverkehr ab Prag
Verkehren von den Prager Bahnhöfen Hlavní und Masarykovo, beide im Zentrum gelegen, oder vom Bahnhof Holesovice, nördlich davon. Alle drei sind ans U-Bahnnetz angebunden. Ins Ausland ab Hlavní, zum Teil Holesovice; zu Zielen in Tschechien und Slowakei meist ab Masarykovo. Züge nach Pilsen (1½-2 Std.), Budweis, Karlsbad (2½/3½ Std.), Brünn und Bratislava/Pressburg (ab 3/5 Std.).




