Südosteuropa - Anreise

Verschiedene Anreisemöglichkeiten

Busfahrt, Zugreise oder Flug?

Flugzeug

Durch die Abspaltung von Montenegro haben sich einige Veränderungen beim Reisen ergeben. Der internationale Flughafen von Belgrad liegt 20 km westlich der Stadt. Von dort gibt´s Flughafenbusse und Taxis.
Per Linienflug ist Belgrad mit der Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss zu erreichen. Außerdem wird die Hauptstadt von Jat Airways und Montenegro Airlines angeflogen.

Inlandsflüge von Belgrad nach Podgorica und Tivat gibt es täglich. Montenegro Airlines und Jat fliegen außerdem auch direkt von Frankfurt nach Podgorica, Jat auch nach Trivat.

Anreise mit dem Zug

Täglich 2 Direktzüge ab München. Direkte Verbindungen auch von Österreich, Kroatien, Slowenien, Makedonien, Bulgarien und Griechenland.

Anreise mit dem Bus

Busse sind eigentlich in ganz Osteuropa das bevorzugte Reisemittel gegenüber der Bahn.
Eine täglich aktualisierte Übersicht mit den Busreiseangeboten nach Serbien unter www.buswelt.de.

Selbstfahrer

Das Straßennetz ist zwar ausgebaut, aber große Strecken sind in sehr schlechtem Zustand. Auf einigen wichtigen Strecken werden Autobahngebühren erhoben. Fahrer von Fahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen müssen diese in Euro entrichten.

Autovermietung

Obwohl es zahlreiche Autovermieter gibt, sind noch nicht alle bekannten international tätigen Ketten vertreten. In Belgrad gibt es u.a.: Hertz (T. +381 11 2695225, Flughafen: +381 11 22 86 017), AVIS (www.avis.de) und SIXT (www.sixt.de).

Über die aktuellsten und günstigsten Angebote informiert man sich am besten online unter:
www.emietwagen.de.